komoot
  • Rutas
  • Planificador
  • Funciones
Inspiración

🇩🇪🇦🇹🇨🇭Von Tegernsee über das Zillertal entlang des Inn ins Engadin und via Albula Pass nach Zürich

Inspiración

🇩🇪🇦🇹🇨🇭Von Tegernsee über das Zillertal entlang des Inn ins Engadin und via Albula Pass nach Zürich

Norbert Arnold

🇩🇪🇦🇹🇨🇭Von Tegernsee über das Zillertal entlang des Inn ins Engadin und via Albula Pass nach Zürich

Colección de Norbert Arnold

7 Rutas

21:45 h

355 km

4.120 m

Um dem städtischen Rummel München zu umgehen zunächst Bahnfahrt zum Startort Tegernsee Bhf. Es sollte eine Tour abseits der Haupttrasse Achensee/Achenpass werden.
⚠️Bei der Abfahrt vom Langeckberg kommt eine ca. 1.000 m lange Passage, die mit Tourenrad und Gepäck nicht benutzbar ist: steinig, glatt, schmal und steil. Unbefahrbar. Es brauchte eine zweite Person zur Unterstützung.
Sonst eine verkehrsarme und landschaftlich schöne Strecke. Der erste Tag endete in Zellberg/Zillertal leicht abseits der eigentlichen Route.
Von Zell am Ziller via Jenbach und Innsbruck mittels ÖBB nach Landeck. Warum? Die Fahrt entlang Innradweg von Jenbach bis Landeck ist wenig interessant, es sei denn man erfreut sich an Autobahn, Bundesstraße, Bahnstrecke und Inn. Lange Passagen direkt neben der Autobahn sind eher uninteressant. Von Landeck Bhf fährt ein Bus nach Martina cunfin, dem Startpunkt der nächsten Route ins Tessin. Auch hier Vermeidung langer Strecken auf befahrenen Straßen.Ab Martina führt der Innradweg abseits der Straße am linken Talrand durch bewaldete Landschaft. Die Wege sind naturbelassen, haben häufig Steigungen und waren in meinem Fall nach Regen etwas aufgeweicht. Dies kostet viel Kraft. An vielen Stellen sind Wasserdurchlässe bzw. Durchführungen sowie Geröllabgänge, die den Weg bei nach Regen /Schneeschmelze unbefahrbar machen. Es gibt reichlich Sperrschilder, die montiert werden können. Auch muss man sich auf Forstarbeiten mit Einschränkungen einstellen.Aufgrund eines Wetterumschlages mit Kaltluft (Schnee auf Albulapass) war eine Bewältigung der Tour von Martina bis La Punt Chamues an einem Tag erforderlich. Meine Entscheidung: Fahrt mit der Rhätischen Bahn von Scuol nach Lavin. Dabei wurden sehenswerte Bergdörfer wie Stan, Bos-cha und Guarda nicht besucht. Ein Grund für eine weitere Tour.
Info: Fahrräder kosten den halben Fahrpreis (Kinder).
In La Punt Chamues beginnt der ca 9 km lange Aufstieg mit 625 hm zur Passhöhe des Albulapasses, die mit einer ca 1.000 hm langen Abfahrt nach Thusis. Bei der Abfahrt wird der Radfahrende begleitet von der Rhätischen Bahn, die über imposante Kehrviadukte, Tunnel und Kehren geführt werden. Das große Langwasserviadukt kann ab Parkplatz südlich Filisur besichtigt werden. Diese imposante Bahnstrecke ist berechtigterweise Weltkulturerbe. Am Bahnhof Preda entsteht der Albulatunnel II für die Rhätische Bahn. Ein Info-Center gibt Auskunft über den Tunnelbau.
⚠️ Auf der Hauptstrasse Thusis–Tiefencastel gibt es viel Verkehr. Die Tunnels in der Schinschlucht mit bis zu 1.000 m sind gefährlich. Wer noch nie Tunnel gefahren ist, kann aufgrund großer Lautstärke Angst bekommen und sollte zwischen Thusis und Tiefencastel die parallele Rhätische Bahn nutzen. Als Alternative eignet sich die Mountainbikeland-Route 1 ab Alvaschein über Muldain (270 hm, mit steilen Abschnitten, nicht asphaltiert).
Von Thusis bis Chur dann wetterbedingt Zugfahrt und einen Tag Regen abwartend. In Chur bietet sich ein lohnenswert Besuch des Rhätischen Museums an.
Die weitere Route via Malans, Sargans und Rapperswil führ auf problemlosen Routen durch Weinbaugebiete bis nach Zürich, wo beste Zuganbindungen für eine Heimfahrt bestehen.

En el mapa

loading
loading

Rutas

  1. Von Martina cunfin via Scouls nach La Punt Chamues (🇨🇭6 Route)

    03:49
    70,1 km
    18,4 km/h
    1.120 m
    480 m

    La sección Scuols-Lavin se cubrió con el Rhaetian Railway debido a limitaciones de tiempo porque, de lo contrario, habría tenido que experimentar una fase de clima frío con grados bajo cero y nieve en la región de Albula. Entonces el RhB ha hecho 150 hm.

    Traducido porVer original

    de

    Personalizar
    Ver
  2. Esta y muchas otras rutas en vídeo en norbert-arnold.org/graubuenden-route-6.html

    Traducido porVer original

    de

  3. Regístrate para descubrir más sitios como este

    Recibe recomendaciones de senderos, montañas y otros sitios increíbles.

  4. Este y muchos otros recorridos en video en norbert-arnold.org/schweiz-2-rhein-route.html

    Traducido porVer original

    de

  5. El pronóstico era tan malo que consideré no conducir. Me alegro de haber tomado el riesgo. Aparentemente superó el paso de Albula el último día del año antes de que cayera la nieve.

    Traducido porVer original

    de

  6. Las muy bonitas fotos en el lago Walen (también mías) ya distorsionan la realidad de esta ruta, que en su mayoría está enmarcada por ruidosas carreteras federales, autopistas y ferrocarriles. La hermosa vista del lago es más bien la excepción.

    Traducido porVer original

    de

  7. 02:14
    33,7 km
    15,1 km/h
    270 m
    280 m

    Este y muchos otros tours en video en norbert-arnold.org/schweiz-66-goldkueste.html

    Traducido porVer original

    de

¿Te gusta esta Colección?

Preguntas y comentarios

    loading

Regístrate gratis en komoot para unirte a la conversación.

Información de la Colección

  • Rutas
    7
  • Distancia
    355 km
  • Duración
    21:45 h
  • Desnivel +
    4.120 m

Otras ideas interesantes

Senderismo para toda la familia en el Siebengebirge

Colección de senderismo de Nuria

Esencia canaria y caminos tradicionales — Circular de El Hierro

Colección de senderismo de Claudia Aguilar González

Lagos, pastos y montañas — Dolomiti di Brenta Bike Expert

Colección de ciclismo de montaña de Emiliano Manzan

Montes con tradición — Senda del Pastoreo (GR 282)

Colección de senderismo de Sofía_Ibáñez